Musikalische Akustik

Musikalische Akustik ist ein wissenschaftliches Fach, das sowohl Einzelbereiche der Akustik als auch der Musikwissenschaft umfasst. Der Fokus des Fachbereiches liegt auf allen Aspekten der Forschung, die den Musiker, das Musikinstrument oder die Musikwahrnehmung betreffen, insbesondere deren Interaktion in der Tonerzeugung, wobei sowohl geistes-, natur- oder formalwissenschaftliche Methoden eingesetzt werden.

Naturwissenschaftler haben die Akustik jeher als Schwingungslehre und Teilbereich der Physik betrachtet. Die Forschung von herausragenden Einzelpersonen wie z. B. Hermann von Helmholtz oder Arthur Benade[1] sammelte sich Ende des 20. Jahrhunderts in einer internationalen „scientific community“ mit einigen Forschungszentren im deutschsprachigen Raum. Es besteht prinzipiell eine Interdisziplinarität durch die Verbindung der musikwissenschaftlichen Forschungsobjekte mit einem oder mehreren der Fächer Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Psychologie, Medizin.

  1. Arthur H Benade: Fundamentals of Musical Acoustics: Second, Revised Edition. 2. Auflage. Dover, New York 1990, ISBN 0-486-26484-X, S. 608 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search